ausstellungsraum.at
gumpendorfer str. 23
1060 wien
DUO-AUSSTELLUNG
mit dem bildhauer peter jeschek
28. bis 30. august 2023
eroeffnung am montag, den 28. august, 19 uhr
finissage mittwoch, den 30. august bis 20 uhr
GALERIE REICHERMÜHLE
faludigasse 5, 7471
rechnitz/burgenland
"FIGUR" - malerei und zeichnung
(einzelausstellung)
eroeffnung am 19. august 2023, 18 uhr
AUSSTELLUNGSRAUM
gumpendorfer str. 23, 1060
wien
DUO-AUSSTELLUNG
mit dem fotografen christoph mayr
1. bis 3. mai 2023
eroeffnung am montag, den 1. mai 2023, 19 uhr
STADTTEILZENTRUM
max-winter-platz 2, 1020
wien
Q202-ATELIERRUNDGANG
beteiligung an einer gemeinschaftsausstellung
22. bis 28. april 2023
tage des atelierrundgangs sind samstag, 22.april, und sonntag, 23. april
LEE GARDENS PLAZA ART GALLERY
29, prachathipat rd., 90110 hat
yai/TH
HATYAI INTERNATIONAL ARTIST CAMP 2023
beteiligung an der gruppenausstellung
1. bis 7. februar 2023
eroeffnung am sonntag, den 3. februar 2023
ATELIER UND GALERIERAUM
kirchenplatz 1, 3370 ybbs an der
donau
"STILL LIFE"
neue arbeiten aus den jahren 2021 und 2022
(im rahmen der NIEDERÖSTERREICHISCHEN TAGE DER OFFENEN ATELIERS 2022)
samstag/sonntag, 15./16. und 22./23. oktober 2022, jeweils 14-20 uhr
(sowie nach telefonischer vereinbarung)
SATHORN 11 ART SPACE |
Bangkok
STILL LIFE - contemplating quietude |
duo-ausstellung mit christian
fielitz
ab 22. januar 2022
eröffnung samstag, 22. januar, 18 uhr
finissage freitag, 11. februar 2022, 17 bis 23 uhr
PSU Prince of Songkhla University Art
Gallery
Hat Yai /
THAILAND
gruppenausstellung im rahmen von "3rd Wat Songkhla"
(workshop)
10. januar bis13. februar 2022
SATHORN 11 ART
SPACE
Bangkok
gruppenausstellung in der galerie im rahmen
der "Galleries' Night Bangkok 2021"
26. november 2021 (ausstellungsdauer bis ende dezember)
links: christian fielitz: 'any soi'. akryl auf leinwand | rechts: philipp christoph haas: 'notturno'. akryl auf leinwand.
PHUKET INTERNATIONAL ART EXHIBITION 2021
Vanich Legacy Art Gallery &
Museum
Phuket / THAILAND
gruppenausstellung
eroeffnung 27. november 2021, 18:00 (ausstellungsdauer bis 31. dezember)
LOREM IPSUM SPACE
Hat Yai /
THAILAND
"Remembrance of Hat Yai"gruppenausstellung kuratiert von subin muangchai
ausstellungsdauer 4. dezember 2020 bis 5. januar 2021
1060 wien, liniengasse 2A
eroeffnung samstag, 20. juni 2020, 18 uhr
oeffnungszeiten do, fr jeweils 16-19 uhr, sa 14-18 uhr
finissage freitag, 3. juli 2020, 17-21 uhr
in kooperation mit christoph mayr www.christophmayr.net
In der Ausstellung werden Fotografien und Gemälde der in künstlerischer Zusammenarbeit erstellten Werkgruppe „Un jardin pendant la mousson“ (dt. „Ein Garten während der Regenzeit“) präsentiert.
„In den meisten der Bilder sind Lichtakzente sparsam gesetzt, werden in den Dienst der Modellierung der Figur gestellt, ohne die Dominanz der Dunkelheit im Raum zu brechen. Diese ist keine völlige, keine nächtliche Dunkelheit, sondern das sich senkende Dunkel der Abenddämmerung, die als ein besonderer Abschnitt im Tag-Nacht-Zyklus bewusst gewählt ist. […] Das Tropisch-Regenzeitliche manifestiert sich auch und vor allem durch das Element der Feuchtigkeit. Der regennasse Garten, der an einem Teich oder Fluss liegt, wird zum aquatischen Raum, in dessen Farbigkeit die Skala des Maritimen in satten, dunklen Tonwerten überwiegt.“
Samstag 19. Oktober 12 Uhr bis open end, Sonntag 20. Oktober 10 bis 18 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der 17. Niederösterreichischen Tage der Offenen Ateliers.
PSU Art Gallery@ARTS AND CULTURAL CENTER
PSU University Hat
Yai
HAT YAI INTERNATIONAL ARTIST CAMP 2019
praesentation von arbeiten der beteiligten kuenstler
ab 19. juli 2019
GALERIE WARTERAUM im medizinzentrum mariahilf
1060 wien | mariahilferstraße 95/12
KONFIGURATIONEN
neue leinwandbilder aus den jahren 2017 bis 2019
15. maerz bis 17. mai 2019
eroeffnung am freitag, den 15. maerz 2019, 19:30 uhr
"Von der Stadt als Warteraum, vom Bildraum als Bühne. Passanten und Wartende, dazwischen streunende Hunde. Eine Figurengruppe, in die großstädtische Architekturlandschaft
gestellt wie eine Handvoll Figurinen in die Kulissen einer Guckkastenbühne. Ein staubiger Hinterhof, eine regennasse Kreuzung, eine Vorstadtstraße bei Einbruch der Nacht. Das Mit- und
Gegeneinander der Figuren, im Raum verweilend, den Raum durchschreitend. Die Erzählung bleibt fragmentarisch, der Augenblick flüchtig, als ginge es darum, alles möglichst im Ungewissen zu lassen.
Eine Offenheit herzustellen, die dem Atmosphärischen Raum gibt, dem Malerischen: einem Farbklang, einer Lichtstimmung, dem Rhythmischen des formalen Gefüges."
(Nathaniel
Szemsky)
GALERIE KONTUR
1140 wien
WEGE ZUM BILDWERK - HEIMO KUCHLING ZUM 100. GEBURTSTAG
ausstellungsbeteiligung
29. september - 17. oktober 2017
WEBSITE DER GALERIE (externer link)
GALERIA SUCIO
sukhumvit soi 39, bangkok
DIN DAENG - RED SOIL
painting | video art | music
"3 Bangkok based artists explore street life around Mae Phra Fatima junction in Bangkok's densely populated Din Daeng district"
christian fielitz, philipp christoph haas, ray rodriguez
1. - 22. dezember 2017
"Din Daeng, rote Erde, viel bevölkert im Herzen dieser Stadt des gleißenden Lichts, lass uns dich beim Namen nennen. So vielen bist du Heimat und rettende Zuflucht seit so vielen Jahren, manchen gar von der Wiege zur Bahre, es klingt als wollte man dir spotten und doch ist es wahr: Wo du jetzt bist, war nichts, kaum ein Menschenalter ist’s her, oder jedenfalls nicht mehr als dies: ein paar wacklige blecherne Hütten auf dürftigem Ödland, auf die der Regen trommelte und die Sonne brannte, und beides war schwer zu erdulden.
Man sagt, Wolken roten Staubs wirbelten auf, als man schließlich daranging, Gräben zu heben und Rohre zu legen, ein dichtes Netz, das sich unter der rauen Kruste deiner sonnengegerbten Haut verzweigt wie die Aderung auf einem Blatt roten Ahorns, das der Herbst zu den anderen legt. Hundertschaften vermummter Wanderarbeiter, Tag für Tag im Morgengrauen herbeigekarrt auf Kolonnen vergitterter Laster, zogen Woche für Woche, Block für Block Treppen, Wände und Schächte hoch aus brüchigem Beton, und es drängte die Zeit, denn mit jedem neuen Tag stieg die Aprilsonne höher, griff noch herrischer Raum am Zenit in den quälend langen Stunden vor Einbruch der Nacht, da endlich der rote Staub, der den Tag über in Wolken gen Westen getrieben, sich hinter dem Obelisken des Denkmals Chaisamoraphum im Rotgold des Abends verlor.
Auch nachts hielt das Lärmen der Arbeiten an, das Kreischen der langsam rotierenden Kräne im Flutlicht wie das lauthalse Röhren der Bagger, sich bäumend wie brunftiges Savannenvieh, das Hälse und Rüssel in den Nachthimmel reckt. An den Rändern, dort, wo die übers Gelände hallenden Rufe der Vorarbeiter im Dunkel der Nacht sich verloren, rotteten sich Rudel hungriger Straßenköter zusammen, schwärmten aus wie Getriebene, auf der Suche nach nährendem Müll zwischen den ärmlichen Hütten, während weiter unten, dicht über den tiefschwarz-petroliumschweren Wassern der Khlongs, Mottenschwärme die Nacht über tanzten, im matt-lila Widerschein des Neonglanzes, der echot von den Vierteln im Süden her, Silom und Sukhumvit, mit ihrem süßeren Leben, einer anderen Welt."
URBANICITY
five international artists explore new perspectives on the asian city
christian fielitz | philipp christoph haas | karyna mangusheva | ze val ortega | wipoosana supanakorn
12. mai - 3. juni 2017
1060 wien, liniengasse 2A
MIT.VON .DEN PALETTEN
peter jeschek | skulpturen
philipp christoph haas | malerei
14. - 24. februar 2017
[...] Die verwendete Farbpalette, der Umgang mit der Farbe ist sparsam, zurückhaltend, elegant. Die Leinwände sind nicht groß, gut überschaubar, laden ein zum konzentrierten, unabgelenkten Betrachten.
Licht und Schatten gliedern die urbanen Räume, was schon Vorstufe zu abstraktem Formenspiel sein könnte. Das Figurative jedoch ist dem Maler wichtig. Das Sparsame der Erzählung, die Ungewissheit des Kommenden.
Die Einsamkeit seiner Protagonisten ist eingebunden in ein räumliches Gefüge: In die karg inszenierten Innenräume ebenso wie in die unbelebten Betonkonstruktionen der Architektur. Die erst vertraut erscheinenden Personen entziehen sich jedoch bei längerem, genauerem Verweilen erfolgreich einer Individualisierung. Sie sind Teil der Komposition, für diese unverzichtbar.
Eine schwermütige Stimmung, eine Nachdenklichkeit zieht durch Landschaft und Räume - eine stille Ästhetik, ein Innehalten in einer schnelllebigen Zeit [...]
Herbert Just
1160 wien grundsteingasse 14
"QUERBEET"
gruppenausstellung mit werken von werner berg, fritz wotruba, robert trsek, lydia duerr u.a.
30. september - 11. november 2016, mittwoch - freitag 15 - 19 uhr und samstag 11 - 14 uhr
eroeffnung freitag 30. september 19 Uhr
6130 schwaz winterstellergasse 9
walter methlagl jr. | malerei
philipp christoph haas | malerei
kuratiert von carl kraus
17. juni - 31. juli 2016, jeweils donnerstag - sonntag 16 - 19 uhr
eroeffnung 17. juni 19 Uhr
Ausflügler in surreale Wirklichkeiten (Tiroler Tageszeitung, 6.7.2016)
[...] Allein die Malerei als bevorzugtes Medium verbindet den in Hall lebenden Walter Methlagl und den seit vielen Jahren in Wien lebenden Philipp Christoph Haas. Wo er seine metaphysisch angehauchten Tauchgänge in irreale seelische Räume bereits mehrfach gezeigt hat, in Tirol allerdings nun erstmals. Bilder, die auf einen ersten Blick durchaus real daherkommen. Da sitzt eine junge Frau auf einer Couch, eine Figur überquert nächtens eine Brücke oder taucht aus dem Untergrund auf. Schiebt sich aus einem diffusen Dunkel vor poetisch inszenierte Hintergründe.
Das Licht spielt in diesem Zusammenhang die zentrale Rolle, modelliert die Räume, entreißt sie ihrer Statik und formalen Schwere. Schatten zeichnen abstrakte Strukturen auf Innen- genauso wie Außenräumliches. Philipp Christoph Haas mag ein gewisses Pathos. Das klar kalkulierte Spiel mit dem Ungewissen, das überall im Out lauert. Seinen Hang zum Hyperästhetischen dürfte er seinem Onkel Wilfried Kirschl, dem Meister im Jonglieren mit Farben und Formen, abgeschaut haben. [...]
Walter Methlagl und Philipp Christoph Haas (von Martin Kapferer)
[...] Die ausgestellten Bilder von Philipp Christoph Haas, die in den Jahren 2011 bis 2016 entstanden sind, durchziehen als Konstante ein Raum, meist ein Innenraum, sowie eine menschliche Figur. Die ewige Frage der Transformation der drei Dimensionen auf die zwei Dimensionen des Bildes werden bei Philipp Haas evident: die Bildräume laden ein, öffnen sich und begrenzen zugleich. Sie definieren den Raum für die menschlichen Figur, die seit der Antike als Maß aller Dinge gilt. Die Figuren wirken vertraut, erst der genauere Blick offenbart: die wenigsten tragen ein klares Gesicht. Die Bildmotive selbst entstammen unserer Umwelt, ja würden von uns selten als bildwürdig erkannt werden: ein leerer Raum mit einem Sofa, eine Badewanne – schlicht, funktional und weit von der in den Medien suggerierten Oase entfernt, eine Betonplatte einer Neubausiedlung – und dennoch, die Bilder vermitteln eine schwer fassbare Stimmung: „Malerei kann Alltägliches der Alltäglichkeit entheben“ [...]
neue arbeiten auf leinwand und papier 2016
im rahmen des Q202 atelierrundgangs 2016
1020 wien, volkertplatz 12 (frauenraum)
22. - 24. april 2016, freitag und samstag jeweils 14-21 uhr, sonntag 14-18 uhr
wanderkarte atelierrundgang hier
1160 wien grundsteingasse 14
einzelausstellung | malerei und zeichnung
6. februar - 19. maerz 2015
finissage freitag, 20. maerz 2015
"Die Thematik „Figur im Raum“ steht im Mittelpunkt des Interesses des in Wien lebenden Autodidakten. Ausgehend von eigenen Fotos und von zu Studienzwecken gefertigten Raummodellen entstehen Leinwandbilder, Zeichnungen und skulpturale Arbeiten, die sich mit der Phänomenologie des Erlebens von Körperlichkeit im Raum beschäftigen. Der dargestellte Raum soll sich zugleich als von außen betrachteter und von innen erlebter Raum erschließen. Als Bildmotive überwiegen einerseits das Interieur, häufig als Schlaf- oder Ruheraum, andererseits großstädtische Architekturräume in tages- und jahreszeitlich wechselndem Licht. Angestrebt wird eine „welthaltige“ Malerei, die im Spannungsfeld von Naturalismus und formaler Reduktion das Welterlebnis selbst zum eigentlichen Gegenstand der Darstellung zu machen sucht."
stilwerk im design tower (2. stock)
1020 wien praterstraße 1
ausstellungsbeteiligung | dreidimensionale arbeiten
24. - 26. april.2015, jeweils 14-21 uhr
wanderkarte atelierrundgang hier
jeonbuk art gallery exhibition
gruppenausstellung mit IAC und PANK Korea
14. - 20. november 2014
jeonju, korea
eroeffnung 14. november
philipp christoph haas | malerei | www.philipp-christoph-haas.at
walter methlagl | malerei | www.waltermethlagl.com
3. - 12. Juli 2014
galerie kandinsky 1070 wien
eroeffnung 3. juli 19:00 mit barbara riccabona cello solo
gruppenausstellung VIENNA ARTIST
30. Mai - 19. Juni 2014
galéria IX, 1092 budapest, ráday u. 47
eroeffnung am 30. mai, 18 uhr
ART COLLECT IRAN (mit gruppe VIENNA ARTIST)
Teheran, Qasr Museum
26. - 29. Juni 2014
q202 atelierrundgang
(open studio mit ausstellung)
freitag, samstag, sonntag 25., 26, 27.4.2014 jeweils 14-21 uhr
ort: atelier ferdinandstraße 5/7 (2. stock), 1020 wien
wanderkarte hier
“ KUNS T ANDACH T “
Gruppenausstellung ( Malerei Video Installation Plastik, kuratiert von Roman Lechner)
25. Mai 14:00 – 22:00 und 26.Mai 14:00 – 19:00
Bildhauer Zentrum arteum, Schultheßgasse 8, 1170 Wien
q202 atelierrundgang
(open studio mit ausstellung)
freitag, samstag, sonntag 19., 20., 21.4.2013 jeweils 14-21 uhr
wanderkarte hier
philipp christoph haas | figur im raum | malerei 2011/12
3. - 20. dezember 2012
r2 galerie | 1070 wien, lindengasse 61-63
20x21cm, 60 seiten, 27 abb.
bestellung (kostenfrei) hier